As the operator of these pages, we take the protection of your personal data very seriously. We treat your personal data confidentially and in accordance with data privacy information.
When you use this website, various personal data are collected. Personal data is any information relating to an identified or identifiable natural person (‘data subject’); an identifiable natural person is one who can be identified, directly or indirectly, in particular by reference to an identifier. This privacy notice explains which information we collect and how we use it. It also explains how and for which purpose this is done.
Personal data is only collected, used and, if necessary, passed on by the provider if this is expressly permitted by law or if the user consents to the collection, processing, use and passing on of the data.
We would like to point out that data transmission on the Internet (e.g. communication by e-mail) can have security gaps. Complete protection of data against access by third parties is not possible.
SIMONA AG
Teichweg 16
D-55606 Kirn
Please direct general enquiries relating to data privacy, such as the enforcement of data subject rights, to the following e-mail address, from which your enquiry will be redirected to the Data Privacy Officer and our Data Privacy Team:
datenschutz@simona-group.com
Confidential data privacy enquiries can be directed to our data privacy officer by telephone, post or e-mail (see below). His name and contact details are:
Ronald Baranowski
SIX DATENSCHUTZ GmbH
Kasseler Str. 30
D - 61118 Bad Vilbel
Tel: +49 6101 982 9422
rb@six-datenschutz.de (for confidential enquiries)
This data privacy information applies to the following offers:
All of these offers are collectively also referred to as "services".
Our offer sometimes includes content and services of other providers. In order for this data to be called up and displayed in the user's browser, the transmission of the IP address is mandatory. The providers (hereinafter referred to as "third party providers") therefore perceive the IP address of the respective user.
Even though we endeavour to use only third-party providers who only need the IP address to be able to deliver content, we have no influence on whether the IP address may be stored. In this case, this process serves statistical purposes, among other things. If we are aware that the IP address is stored, we inform our users of this fact.
If we transfer data to third countries, i.e. countries outside the European Union, then the transfer takes place exclusively in compliance with the legally regulated permissibility requirements.
If the transfer of data to a third country is not for the purpose of fulfilling our contract with you, we do not have your consent, the transfer is not necessary for the assertion, exercise or defence of legal claims and no other exemption under Article 49 of the GDPR applies, we will only transfer your data to a third country if an adequacy decision under Article 45 of the GDPR or appropriate safeguards under Article 46 of the GDPR are in place.
An adequate level of data privacy in the USA has been declared most recently by the adequacy decision "Data Privacy Framework (DPF)" adopted in July 2023 which you can find here: commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en. U.S. companies must certify to be listed within the DPF. We have agreed so-called EU standard data protection clauses with the providers in third countries, as well as partially data processing on European and German servers. Timely data deletion reduces the risk of third-party access.
Alternatively or in addition, by entering into the EU standard data protection clauses adopted by the European Commission with the receiving entity, they create appropriate safeguards in accordance with Article 46(2)(c) of the GDPR and an adequate level of data protection. Copies of the EU standard data protection clauses are available on the website of the European Commission, available here:
https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_de
Your data will not be passed on to unauthorized third parties. Where external service providers receive your personal data we have ensured that they implement appropriate technical and organizational measures and that they comply with the applicable data protection regulations and laws.
In accordance with the principles of data avoidance and data minimization, we only store personal data for as long as is necessary or prescribed by law (statutory storage period). If the purpose of the information collected no longer applies or the storage period ends, we block or delete the data.
In the following we inform you for what purpose, in what way and to what extent,
your personal data may be processed when you visit our website.
This website uses so-called cookies. These are text files that are stored on your computer from the server. They may contain information about the browser, the IP address, the operating system and the internet connection. We do not pass this data on to third parties or link it to personal data without your consent.
Cookies fulfil two main tasks. They help us to make it easier for you to navigate through our website and enable the website to be displayed correctly. They are not used to introduce viruses or to launch programs.
Users have the option of accessing our website without cookies. To do this, the corresponding settings must be changed in the browser. Please use the help function of your browser to find out how to deactivate cookies. However, we would like to point out that this may impair some of the functions of this website and reduce user comfort.
The site www.aboutads.info/choices/ (USA) and www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ (Europe) allow you to manage online ad cookies.
In the case of merely informative use of the website, i.e. if you do not register or otherwise transmit information to us, we only collect the personal data that your browser transmits to our server. If you wish to view our website, we collect the following data, which is technically necessary for us to display our website to you and to ensure stability and security (legal basis for this is Art. 6 para. 1 p. 1 lit. f) GDPR), legitimate interest:
If JavaScript is enabled, also:
Essential cookies do not require your consent and are processed by us in accordance with Art. 6 para. 1 lit. f) GDPR. Our legitimate interest here is the smooth and optimal use and presentation of our website.
On our website we use the cookie consent tool "Banny" of Kemweb GmbH, Mainz. The purpose of this processing is to request your consent for the non-technical cookies used on our website and to document it in accordance with applicable data protection regulations and laws.
When you visit our website, a cookie is stored in your browser to document the consents you have given or the revocation of these consents.
The legal basis for this data processing is Art. 6 para. 1 lit. c) GDPR - legal obligation, which is that consent must be obtained for non-technically necessary cookies before they are used in accordance with the ECJ ruling of 1 October 2019, AZ C-673/17.
The collected data will be stored until you request us to delete it or until you delete the cookie yourself or until the purpose for storing the data no longer applies. Mandatory statutory retention periods remain unaffected.
If you register on our website in order to make use of personalized services, personal data will be collected. This includes the name, address, telephone number and e-mail address as contact and communication data.
Registration enables access to services and content that are only available to registered users. If necessary, registered users have the option of changing or deleting the data provided during registration at any time, taking into account the legal retention periods. Upon request, we will of course inform you which personal data has been collected and stored. The legal basis here is your consent within the scope of registration (Art. 6 para. 1 lit. a) GDPR).
In addition, we will correct or delete the data upon request, provided that there are no legal obligations to retain the data. For queries and your request for correction or deletion of the data, please use the contact details stated in this data privacy information.
You can subscribe to our newsletter via the website news.simona-info.com. When you visit this site for the first time, we ask for your consent for non-technically required cookies and services, which we must document in accordance with applicable data protection regulations and laws. For this purpose, we have integrated the HubSpot consent tool (see section HubSpot). When you visit the website, a cookie is stored in your browser in which the consents you have given or the revocation of these consents are documented. The legal basis for this data processing is Art. 6 para. 1 lit. c) GDPR - legal obligation, which consists in the fact that consent must be obtained for non-technically necessary cookies before they are used in accordance with the ECJ ruling of 1 October 2019, AZ C-673/17. The data collected will be stored until you ask us to delete it or delete the cookie yourself or until the purpose for data storage no longer applies. Mandatory statutory retention periods remain unaffected.
If you register for our newsletter, we will use the data you enter exclusively for this purpose or to inform you of circumstances relevant to this service or registration. We do not pass this data on to unauthorised third parties. The newsletter is sent via HubSpot (see HubSpot section). A valid e-mail address is required to receive the newsletter. The IP address you use to register for the newsletter and the date on which you order the newsletter are also stored. This data serves as proof in the event of misuse if a third-party e-mail address is registered for the newsletter. In addition, to ensure that an e-mail address is not misused by third parties in our mailing list, we work with the so-called ‘double opt-in’ procedure in accordance with the law. As part of this procedure, the newsletter order, the sending of the confirmation email and the receipt of the registration confirmation are logged. The legal basis is your consent in accordance with Art. 6 para. 1 lit. a) GDPR.
You have the option to revoke your consent to the storage of your data and email address and their use for sending the newsletter at any time. We provide you with a link for cancellation in every newsletter and on the website. You also have the option of informing us of your cancellation request using the contact options specified in this document.
On our website, we offer you the opportunity to contact us via the online form or by e-mail. In this case, the information you provide will be stored for the purpose of processing the contact. The disclosure of your data is completely voluntary. The processing of the data transmitted by you takes place exclusively on the basis of your consent (Art. 6 para. 1 lit. a) GDPR) or if you wish to conclude a contract with us or have questions about this (Art. 6 para. 1 lit. b) GDPR). You can withdraw your consent at any time. An informal email to us is sufficient. The legality of the data processing operations carried out until the revocation remains unaffected by the revocation.
Your data will not be passed on to unauthorised third parties. The data collected in this way will also not be compared with data that may be collected by other components of our website. The services offered can - as far as technically possible and reasonable - also be used without providing this data or by providing anonymised data or a pseudonym.
Your data will remain with us until you ask us to delete it, revoke your consent to storage or the purpose for data storage no longer applies (e.g. after your enquiry has been processed). Mandatory statutory provisions - in particular retention periods - remain unaffected.
We hereby inform you about the processing of your personal data with the SAP software we use, in particular C4C CRM. We strictly adhere to the applicable data protection laws and regulations - the German Federal Data Privacy Act (BDSG new) and the General Data Privacy Regulation (GDPR).
What data do we process from you and where does it come from?
As part of the business initiation process and during our business relationship, we process personal data that you provide to us before or during the business relationship. You can provide us with the data listed below using the "Supplier self-disclosure" form, for example. The legal basis for this is Art. 6 para. 1 lit. b) GDPR.
As a rule, this involves the following data
Purposes of data processing
The data controllers process your personal data for marketing/sales purposes to establish contact and to initiate, establish or implement a business and/or contractual relationship and to respond to your enquiries (pre-contractual and/or contractual measures, contract fulfilment) and, if applicable, to send you our newsletter, provided you have consented to this or it is in our legitimate interest.
Those responsible will only process your personal data if there is a legal basis for doing so. In particular, the following legal bases come into consideration:
Recipients of your personal data
Recipients of your personal data are authorised employees of SIMONA in various divisions of the SIMONA Group (worldwide) who are entrusted with activities and processes in the context of customer and prospective customer relationships as well as financial authorities, auditors and, if applicable, other institutions or authorities (e.g. customs authorities). As a result, your personal data may be transferred to and processed in third countries in which SIMONA maintains sales and/or production facilities (USA, Asia, Europe) - primarily for internal purposes, unless otherwise agreed. Contractually bound service providers may also be used for order processing. In this case, your data is processed on servers located in Germany by SAP Deutschland SE & Co. KG, Walldorf (in the SAP cloud). An IT service provider for maintenance and support (currently Sybit GmbH, Radolfzell) may also gain access to your data. Your personal data will not be transferred to unauthorised third parties for purposes other than those listed above.
Data processing also outside the European Union
Among other things, the SAP C4C software application, a cloud-based CRM software with analysis, reporting and recording options as well as interfaces to other systems, is used. Software and data are physically located in Germany.
We also use software such as SnapADDY (Würzburg, Germany) and Microsoft 365 incl. "Teams" and Hubspot (both USA), or other software from providers in third countries for data processing for the aforementioned purposes. Your data may therefore also be transferred to the USA or other third countries. An adequate level of data protection in the USA was last declared by the "Data Privacy Framework (DPF)" adequacy decision adopted in July 2023. The above-mentioned US companies are among the companies listed and certified therein. We have agreed so-called EU standard data protection clauses with the providers in third countries and, in some cases, data processing on servers in Germany and the EU. Timely deletion of data reduces the risk of unauthorised access.
Storage period
Your personal data will only be stored for the above-mentioned purposes and will be deleted after expiry of legal (primarily commercial and tax law) retention periods. If the personal data is not affected by legal retention periods, it will be deleted if it is no longer required for the purposes described above or if you withdraw your consent to receive our newsletter. The retention periods are 6 years for business letters (e.g. offers, delivery notes) and 10 years (e.g. invoices) - counting from the year following the document date. Prospect data is deleted 24 months after the last contact, unless otherwise agreed.
With the SIMONA Academy, we offer you specialised training courses on a wide range of knowledge areas. You can register via a web form. We require your personal data, your business contact and address details, as well as details of your position in your company in order to process and implement the training programme. Interested parties, customers and business partners are processed in accordance with section 2.8 of this data protection notice. We also use your data for the electronic dispatch of further training offers from the same or similar subject area that may be of interest to you. You can object to the use of your data for this purpose at any time. To do so, please use the contact details provided in section 1.1. Your personal data will not be transferred to unauthorised third parties for purposes other than those listed above. The legal basis for the processing is Art. 6 para. 1 lit. b) GDPR, for contract fulfilment or contract initiation.
Your personal data will only be stored for the above-mentioned purposes and will be deleted after expiry of legal (primarily commercial and tax law) retention periods. If the personal data is not affected by legal retention periods, it will be deleted when it is no longer required for the purposes described above. The retention periods are 6 years for business letters (e.g. offers, delivery notes) and 10 years (e.g. invoices) - counting from the year following the document date. Prospect data is deleted 24 months after the last contact, unless otherwise agreed.
Digital training
Digital training is provided using the ‘Microsoft Teams’ service. The provider is Microsoft Ireland Operations Ltd (One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18 D18, Ireland), hereinafter referred to as ‘Microsoft’. When using this service, it cannot be ruled out that personal data may be transferred to servers of the parent company Microsoft Corporation, based in the USA (1 Microsoft Way, Redmond, WA 98052, USA). Microsoft is certified in accordance with the Data Privacy Framework and also uses the EU standard contractual clauses to ensure a European data protection standard (see also section 1.4: Transfer of personal data to third countries).
You can register for our digital training program via a web form. You will receive the link to this form by e-mail. The form is provided by Microsoft. We process the personal data requested in the form (your personal data, contact details and any data you wish to share with us) to process and provide our training program.
When using the service, the following data is generally processed by the service provider: user data, your IP address, meeting ID, log data, browser information, as well as your Microsoft access data, unless you are participating as a guest.
We reserve the right to record training courses. The recordings are used exclusively for internal training and documentation purposes and can be made available to the participants and the instructor afterwards. The recording is always made with the anonymisation function, i.e. no names, profile pictures or chat histories that can be assigned to the participants are saved. Only the speaker's presentation is recorded. The recording will not be passed on to third parties.
The processing takes place exclusively for the provision and optimisation of our training offer, for the security of the IT systems against unauthorised access by third parties and to improve system stability. The legal basis for the processing is Art. 6 para. 1 lit. b) GDPR, for the fulfilment of the contract.
We have concluded a contractual basis with Microsoft in accordance with Art. 28 GDPR for the processing of personal data. Information on the use of your data by Microsoft can be found here. Data processed by Microsoft will be stored for a ‘minimum required period’ in accordance with their data protection information and then deleted.
When you register, we will also ask you for your consent to pass on your personal data with your contact details to the speaker for the purpose of contacting you and sending you our own product information by e-mail. This is done for marketing/sales reasons, serves the exchange of experience with the speaker and can also serve the development of your products and the further processing of materials. The legal basis for this is your consent in accordance with Art. 6 para. 1 lit. a) GDPR. You can withdraw your consent at any time by contacting SIMONA using the contact details above or by contacting the speaker directly.
We use the services of etracker GmbH from Hamburg, Germany (www.etracker.com) to analyse usage data. etracker first receives the information transmitted by your browser. This is done in so-called "cookie-less" mode. No data is transmitted that enables the user to be identified. The purpose is to statistically analyse the use of this website by its visitors and to display usage-related content or advertising. This type of processing is carried out in our legitimate interest in accordance with Art. 6 para. 1 lit. f) GDPR. Our legitimate interest lies in the optimisation of our online offering and our website.
ertracker also provides additional functionalities for analysis purposes. For this purpose, a cookie is set for "anonymous recognition" to enable further analyses. As the privacy of our visitors is particularly important to us, etracker anonymises the IP address as early as possible and converts login or device identifiers into a unique key that is not assigned to a person. No other use, merging with other data or transfer to third parties is carried out by etracker. This further processing takes place with your consent in accordance with Art. 6 para. 1 lit. a) GDPR. You can revoke your consent at any time in the cookie settings.
The data generated with etracker is processed and stored by etracker on our behalf exclusively in Germany and is therefore subject to strict German and European data protection laws and standards. etracker has been independently audited and certified in this regard and has been awarded the ePrivacyseal data protection seal of approval.
Further information on data protection at etracker can be found here.
We use HubSpot for our online marketing activities and customer relationship management. HubSpot is a software company based in the USA with a branch in Ireland: HubSpot, Ground Floor, Two Dockland Central, Guild Street, Dublin 1, Ireland (hereinafter referred to as "HubSpot"). This is an integrated software-as-a-service solution ("SaaS solution") that we use to cover various aspects of our online marketing.
These include:
This information is stored on servers of the software supplier HubSpot Inc. It can be used by us to contact visitors to our website and to determine which of our company's services are of interest to them.
The data processing is carried out on the basis of our legitimate interest Art. 6 para. 1 lit. f) GDPR, our legitimate interest lies in the provision of our services or the analysis of your user behaviour (tracking, analyses) is the legal basis on your consent pursuant to Art. 6 para. 1 lit. a) GDPR. You can withdraw your consent at any time with effect for the future. The legality of the data processing operations that have already taken place remains unaffected by the revocation.
All information collected by us is subject to this data privacy notice. We use all collected information exclusively to optimize our marketing.
An adequate level of data protection in the US has been declared by the Data Privacy Framework (DPF) adequacy decision most recently adopted in July 2023. Hubspot is one of the companies listed and certified therein. We have also agreed so-called EU standard data protection clauses with the provider as well as partial data processing on servers in Germany and the EU.
Please also note the information on transfer to third countries.
Content delivery network in connection with the HubSpot service
HubSpot uses a so-called Content Delivery Network (“CDN”) to shorten loading times. With this service, content, e.g. large media files, is delivered via regionally distributed servers of external CDN service providers. Access data (e.g. IP address, date and time of access) is therefore processed on the servers of the service providers. The storage period is determined by the respective service provider, over which we have no influence.
This service is provided by Bootstrap CDN of Cloudflare Inc (101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA). Information on data protection: www.jsdelivr.com/terms/privacy-policy-jsdelivr-net
The legal basis for this processing is your consent in accordance with Art. 6 para. 1 lit. a) GDPR. You can revoke your consent at any time in the cookie settings.
We use the fonts of the provider Google Web Fonts (Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland) for the graphically standardised display of fonts.
We only use locally pre-installed fonts ourselves. This means that the fonts are initially loaded and installed by us and no personal data is required for the operation of these services and is also not transmitted to the providers.
The use of the above-mentioned services is in the interest of a uniform and appealing presentation of our online offers. This constitutes a legitimate interest within the meaning of the legal basis of Art. 6 para. 1 lit. f) GDPR.
Further information on data processing by Google can be found at
https://developers.google.com/fonts/faq
https://www.google.com/policies/privacy
This website contains plugins from YouTube of Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, associated with Google Inc. based in San Bruno/California, USA.
When you start an embedded YouTube video on our website, a connection to the YouTube servers is established. This tells YouTube which website you have visited. If you have your own YouTube account and you are already logged in there, you enable YouTube to assign your surfing behaviour directly to your personal profile. You can prevent this association if you log out of your account beforehand.
If you wish, you can use the "YouTube button" or the share function. To do so, it is necessary to register with YouTube. The registration has the effect that the service of the provider is activated.
The processing is carried out in accordance with your consent (Art. 6 para. 1 lit. a DSGVO). If you have given your consent, you can revoke it at any time in the cookie settings.
Through the embedded use of YouTube, further services are reloaded, we cannot prevent this and we do not actively use these services ourselves.
These services are:
The embedded use of YouTube loads the online marketing tool Campaign Manager from Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Campaign Manager uses cookies to serve ads that are relevant to users, to improve campaign performance reports or to prevent a user from seeing the same ads more than once. Google uses a cookie ID to record which ads are served in which browser and can thus prevent them from being shown more than once. In addition, Campaign Manager can use cookie IDs to record so-called conversions that are related to ad requests. This is the case, for example, when a user sees a Campaign Manager ad and later visits the advertiser's website with the same browser and makes a purchase. According to Google, Campaign Manager cookies do not contain any personal information.
If you are registered with a Google service, Google can assign the visit to your account. Even if you are not registered with Google or have not logged in, it is possible that the provider will find out and store your IP address.
The processing is carried out in accordance with your consent (Art. 6 para. 1 lit. a) DSGVO). If you have given your consent, you can revoke it at any time in the cookie settings.
You can prevent participation in Google tracking processes in various ways:
The data sent by us and linked to cookies are automatically deleted after 14 months. The deletion of data whose retention period has been reached takes place automatically once a month.
Further information on the Google Marketing Platform can be found at marketingplatform.google.com/intl/en_uk/about/ and on data protection at Google in general: policies.google.com/privacy . Alternatively, you can visit the website of the Network Advertising Initiative (NAI) at http://www.networkadvertising.org.
For the display of share price data and other financial information relating to our company, we use the "ARIVA" service (ARIVA.DE AG Neufeldtstraße 9, 24118 Kiel, hereinafter referred to as "ARIVA"). ARIVA is a bank-independent financial portal that provides share prices, stock market prices, news and other financial information. This service is integrated into our website. Technical data (such as IP address, browser type, date and time of the enquiry) may be processed. The processing is carried out in accordance with Art. 6 para. 1 lit. a) GDPR, with your consent.
Further information on data protection and the processing of your data by Ariva can be found here: https://www.ariva.de/datenschutz
With the EQS News service, we have integrated financial news on current information on our website. This service is provided by
EQS Group AG Karlstraße 47, 80333 Munich, Germany (hereinafter referred to as “EQS News”). This service is integrated on our website. Technical data (such as IP address, browser type, date and time of the request) may be processed. The processing is carried out in accordance with Art. 6 para. 1 lit. a) GDPR, with your consent.
Further information on data protection and the processing of your data by EQS News can be found here: https://www.eqs-news.com/de/cookie-policy/ and here: https://www.eqs-news.com/de/data-protection/
We have included current information from Deutsche Börse on our website for you. This service is provided by Deutsche Börse (Mergenthaler Allee 61, 65760 Eschborn, Germany). By integrating this service on our website, technical data (such as IP address, browser type, date and time of the request) may be processed. The processing is carried out in accordance with Art. 6 para. 1 lit. a) GDPR, with your consent.
Further information on data protection and the processing of your data by Deutsche Börse can be found here: https://deutsche-boerse.com/dbg-de/meta/datenschutz
https://deutsche-boerse.com/dbg-de/meta/datenschutz
We use the Highcharts chart library to display interactive and visually appealing charts. This service is provided to us by Highsoft AS, based in Sentrumsgata 44, 6893 Vik i Sogn, Norway (hereinafter: “Highcharts”). By integrating this service on our website, technical data (such as the IP address, browser type, date and time of the request) may be processed. The processing is carried out in accordance with Art. 6 para. 1 lit. a) GDPR, with your consent.
Further information on data protection and the processing of your data by Highcharts can be found here: https://www.highcharts.com/privacy/
This website uses SalesViewer® technology from SalesViewer® GmbH (Universitätsstr. 60, 44789 Bochum, Germany) to collect and store data for marketing, market research and optimization purposes on the basis of the website operator's legitimate interests (Art. 6 (1) (f) GDPR).
For this purpose, a javascript-based code is used to collect company-related data and the corresponding use. The data collected using this technology is encrypted using a non-reversible one-way function (known as hashing). The data is immediately pseudonymized and is not used to personally identify the visitor to this website.
The data stored within the framework of SalesViewer® is deleted as soon as it is no longer required for its intended purpose and the deletion does not conflict with any statutory retention obligations.
You can object to the collection and storage of data at any time with effect for the future by clicking on this link www.salesviewer.com/opt-out to prevent the collection by SalesViewer® within this website in the future. An opt-out cookie for this website will be stored on your device. If you delete your cookies in this browser, you must click on this link again.
You can find more information about SalesViewer® here: https://www.salesviewer.com/de/plattform/datenschutz/ https://www.salesviewer.com/de/datenschutzerklaerung/
We are pleased if you are interested in an open position in our company or would like to send us your application documents by way of a speculative application and provide you with the option of applying online. We collect and process the personal data of applicants for the purpose of processing the application procedure and for the decision on the establishment of an employment relationship. This takes place and is carried out on the basis of Art. 6 para. 1 lit. b) GDPR - pre-contractual measures as well as Art. 88 (1) GDPR in conjunction with Section 26 of the German Federal Data Privacy Act (BDSG).
Your online application will be processed by our HR department as quickly as possible. Your application documents will be forwarded to the relevant specialist department or the affiliated company in which the vacancy exists or for which your application could be of interest. We will use your application documents exclusively within the company and its affiliated companies for application purposes. The data will not be passed on to unauthorized third parties.
If we are unable to identify a suitable position for your profile internally, we will delete all data upon delivery of the rejection, provided that deletion does not conflict with any contractual, legal or other legitimate interests of the person responsible. Other legitimate interests in this sense include, for example, a burden of proof in the event of legal defense in proceedings under the General Equal Treatment Act (AGG).
Please understand that the review may take some time. However, if your profile is of interest in principle and there are merely no suitable positions available at the moment, we will contact you again to obtain your consent to the retention and storage of your application data. If you agree in principle, you should note this immediately in your covering letter.
If the data controller concludes an employment contract with an applicant, the transmitted data will be stored for the purpose of processing the employment relationship in compliance with the statutory provisions.
Please read our note notifiable information in the case of direct collection.
As a data subject, you have the following rights:
In order to ensure that our data privacy information always complies with the current legal requirements, we reserve the right to make changes at any time. This also applies in the event that the data privacy information has to be adapted due to new or revised services, for example new services. The new data privacy information will then apply the next time you visit our website. This data privacy notice is valid as of Januar 2025.
Diese Webseite verwendet sogenannte Cookies. Das sind Textdateien, die vom Server aus auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Sie können Informationen zum Browser, zur IP-Adresse, dem Betriebssystem und zur Internetverbindung enthalten. Diese Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder ohne ihre Zustimmung mit personenbezogenen Daten verknüpft.
Cookies erfüllen vor allem zwei Aufgaben. Sie helfen uns, Ihnen die Navigation durch unser Angebot zu erleichtern, und ermöglichen die korrekte Darstellung der Webseite. Sie werden nicht dazu genutzt, Viren einzuschleusen oder Programme zu starten.
Nutzer haben die Möglichkeit, unser Angebot auch ohne Cookies aufzurufen. Dazu müssen im Browser die entsprechenden Einstellungen geändert werden. Informieren Sie sich bitte über die Hilfsfunktion Ihres Browsers, wie Cookies deaktiviert werden. Wir weisen allerdings darauf hin, dass dadurch einige Funktionen dieser Webseite möglicherweise beeinträchtigt werden und der Nutzungskomfort eingeschränkt wird.
Die Seiten www.aboutads.info/choices/ (USA) und www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ (Europa) erlauben es Ihnen, die Anzeigen interessentenbasierter Werbung zu verwalten.
Bei der rein informatorischen Nutzung der Website, wenn Sie sich also nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO), berechtigtes Interesse:
• IP-Adresse
• Hostname
• Datum und Uhrzeit der Anfrage
• Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
• Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
• Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
• jeweils übertragene Datenmenge
• Website, von der die Anforderung kommt (Referrer)
• Die von Ihnen aufgerufenen konkreten Seiten unserer Website
• Browser: Typ, Version und eingestellte Sprache
• Betriebssystem: Typ und Version
Bei aktiviertem JavaScript außerdem:
• Bildschirmauflösung
• Farbtiefe
• Größe des Browserfensters
• Installierte Browser-Plugins
Essenzielle Cookies bedürfen nicht Ihrer Einwilligung und werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO von uns verarbeitet. Unser berechtigtes Interesse ist hierbei die reibungslose und optimale Nutzung und Darstellung unserer Webseite.
Auf unserer Webseite verwenden wir das Cookie-Consent-Tool „Banny“ der Kemweb GmbH, Mainz. Der Zweck dieser Verarbeitung ist es, Ihre Einwilligung für die auf unserer Webseite verwendeten nicht-technisch erforderlichen Cookies abzufragen und sie gemäß geltender Datenschutzregelungen und -gesetze zu dokumentieren.
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, wird ein Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen dokumentiert werden.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – gesetzliche Verpflichtung, die darin besteht, dass für nicht-technisch erforderliche Cookies vor deren Verwendung gem. EUGH-Urteil vom 1. Oktober 2019, AZ C-673/17 eine Einwilligung eingeholt werden muss.
Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Registrieren Sie sich auf unserer Webseite, um personalisierte Leistungen in Anspruch zu nehmen, werden personenbezogene Daten erhoben. Dazu zählen der Name, die Anschrift sowie die Telefonnummer und die E-Mail-Adresse als Kontakt- und Kommunikationsdaten.
Die Anmeldung ermöglicht den Zugriff auf Leistungen und Inhalte, die nur registrierten Nutzern zur Verfügung stehen. Bei Bedarf haben angemeldete Nutzer die Möglichkeit, die im Rahmen der Registrierung genannten Daten jederzeit zu ändern oder zu löschen, unter Berücksichtigung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Auf Wunsch teilen wir Ihnen selbstverständlich mit, welche personenbezogenen Daten erhoben und gespeichert wurden. Rechtsgrundlage ist hier Ihre Einwilligung im Rahmen der Registrierung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO).
Darüber hinaus berichtigen oder löschen wir die Daten auf Anfrage, vorausgesetzt dem Anliegen stehen keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegen. Für Rückfragen sowie ihre Bitte um Korrektur oder Löschung der Daten nutzen Sie bitte die in diesen Datenschutzhinweisen genannten Kontaktdaten.
Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt über die bereitgestellte Website news.simona-info.com. Bei erstmaligem Besuch auf dieser Seite bitten wir Sie um Ihre Einwilligung für nicht-technisch erforderlichen Cookies und Dienste, die wir gemäß geltender Datenschutzregelungen und -gesetze dokumentieren müssen. Zu diesem Zweck haben wir das Consent-Tool von HubSpot (siehe Pkt. HubSpot) integriert. Wenn Sie die Webseite besuchen, wird ein Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen dokumentiert werden. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO – gesetzliche Verpflichtung, die darin besteht, dass für nicht-technisch erforderliche Cookies vor deren Verwendung gem. EUGH-Urteil vom 1. Oktober 2019, AZ C-673/17 eine Einwilligung eingeholt werden muss. Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an, verwenden wir die von Ihnen eingegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck oder um sie über die für diesen Dienst oder die Registrierung relevanten Umstände zu informieren. Diese Daten geben wir nicht an unberechtigte Dritte weiter. Der Newsletter-Versand erfolgt über HubSpot (siehe Pkt. HubSpot). Für den Empfang des Newsletters bedarf es einer validen (gültigen) E-Mail-Adresse. Gespeichert wird zudem die IP-Adresse, über die Sie sich für den Newsletter anmelden und das Datum, an dem Sie den Newsletter bestellen. Diese Daten dienen uns als Nachweis bei Missbrauch, falls eine fremde E-Mail-Adresse für den Newsletter angemeldet wird. Um darüber hinaus sicherzustellen, dass eine E-Mail-Adresse nicht missbräuchlich durch Dritte in unseren Verteiler eingetragen wird, arbeiten wir gesetzeskonform mit dem sogenannten „Double-Opt-In“-Verfahren. Im Rahmen dieses Verfahrens werden die Bestellung des Newsletters, der Versand der Bestätigungsmail und der Erhalt der Anmeldebestätigung protokolliert. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, E-Mail-Adresse und deren Nutzung für den Newsletter-Versand, zu widerrufen. Für den Widerruf stellen wir Ihnen in jedem Newsletter und auf der Webseite einen Link zur Verfügung. Sie haben außerdem die Möglichkeit, uns Ihren Widerrufswunsch über die in diesem Dokument genannten Kontaktmöglichkeiten mitzuteilen.
Wir bieten Ihnen auf unserer Website die Möglichkeit, mit uns über das Onlineformular oder per E-Mail in Verbindung zu treten. In diesem Fall werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zweck der Bearbeitung der Kontaktaufnahme gespeichert. Die Preisgabe Ihrer Daten erfolgt völlig freiwillig. Die Verarbeitung der von Ihnen übermittelten Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) oder, wenn Sie mit uns einen Vertrag abschließen wollen oder hierzu Fragen haben sollten (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Eine Weitergabe an unberechtigte Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Website erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht. Die angebotenen Dienste können – soweit technisch möglich und zumutbar – auch ohne Angabe dieser bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms genutzt werden.
Ihre Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mit der bei uns eingesetzten SAP-Software, insbesondere C4C CRM. Wir halten uns streng an geltende Datenschutzgesetze und -regelungen – das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG neu) sowie die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Welche Daten verarbeiten wir von Ihnen und woher stammen sie?
Im Rahmen der Geschäftsanbahnung und während unseres Geschäftsverhältnisses verarbeiten wir personenbezogene Daten, die Sie uns zuvor oder während der Geschäftsbeziehung überlassen. Die untenstehenden Daten können Sie uns u.A. über das Formular „Lieferantenselbstauskunft“ übermitteln. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
In der Regel handelt es sich dabei um folgende Daten:
Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verantwortlichen verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für Marketing-/Vertriebszwecke zur Kontaktaufnahme und zur Anbahnung, Begründung oder zur Durchführung eines Geschäfts- und/oder Vertragsverhältnisses sowie zur Beantwortung Ihrer Anfragen (vorvertragliche und/oder vertragliche Maßnahmen, Vertragserfüllung) und ggf. zur Zusendung unseres Newsletters, sofern Sie dazu eingewilligt haben oder dies in unserem berechtigten Interesse liegt.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung
Die Verantwortlichen verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn hierfür eine gesetzliche Grundlage gegeben ist. Es kommen insbesondere die folgenden Rechtsgrundlagen in Betracht:
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sind befugte Mitarbeitende von SIMONA in unterschiedlichen Unternehmensbereichen der SIMONA Group (weltweit), die mit Tätigkeiten und Prozessen im Rahmen von Kunden- und Interessentenbeziehungen betraut sind sowie Finanzbehörden, Wirtschaftsprüfer und ggf. weitere Institutionen oder Behörden (z. B. Zollbehörden). Dadurch können Ihre personenbezogenen Daten unter Umständen - überwiegend für interne Zwecke, sofern nicht anders vereinbart - in Drittstaaten gelangen und verarbeitet werden, in denen SIMONA Vertriebs- und/oder Produktionsstätten unterhält (USA, Asien, Europa). Es können ferner vertraglich gebundene Dienstleister zur Auftragsverarbeitung eingesetzt werden. Im vorliegenden Fall werden Ihre Daten dabei auf Servern mit Standorten in Deutschland von SAP Deutschland SE & Co. KG, Walldorf (in der SAP-Cloud) verarbeitet. Ein IT-Dienstleister für Wartung und Support (z. Zt. die Sybit GmbH, Radolfzell) kann ebenfalls Zugriff auf Ihre Daten erlangen. Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an unberechtigte Dritte zu anderen als den oben aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Datenverarbeitung auch außerhalb der Europäischen Union
Unter anderem wird die Softwareanwendung SAP C4C, eine cloudbasierte CRM-Software mit Analyse-, Berichts- und Erfassungsmöglichkeiten sowie Schnittstellen zu anderen Systemen eingesetzt. Software und Daten befinden sich physisch in Deutschland.
Weiterhin setzen wir Software wie SnapADDY (Würzburg, Deutschland) sowie Microsoft 365 inkl. „Teams“ sowie Hubspot (beide USA), oder andere Software von Anbietern aus Drittstaaten zur Datenverarbeitung für die zuvor genannten Zwecke ein. Ihre Daten gelangen so unter Umständen auch in die USA oder in andere Drittstaaten. Ein angemessenes Datenschutzniveau in den USA wurde durch das zuletzt durch den im Juli 2023 beschlossenen Angemessenheitsbeschluss “Data Privacy Framework (DPF)“ erklärt. Die o.g. US-Unternehmen gehören zu den darin gelisteten und zertifizierten Unternehmen. Wir haben mit den Anbietern in Drittstaaten sogenannte EU-Standarddatenschutzklauseln sowie teilweise Datenverarbeitungen auf Servern in Deutschland und der EU vereinbart. Rechtzeitige Datenlöschungen reduzieren das Risiko durch fremde Zugriffe.
Speicherfrist
Ihre personenbezogenen Daten werden nur für die oben genannten Zwecke gespeichert und werden nach Ablauf rechtlicher (vornehmlich handels- und steuerrechtlicher) Aufbewahrungsfristen gelöscht. Sofern die personenbezogenen Daten nicht von rechtlichen Aufbewahrungsfristen berührt sind, werden sie gelöscht, wenn sie für die zuvor beschriebenen Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder wenn Sie eine zuvor erteilte Einwilligung zum Empfang unseres Newsletters widerrufen. Die Speicherfristen betragen 6 Jahre für Geschäftsbriefe (z. B. Angebote, Lieferscheine) bzw. 10 Jahre (z. B. Rechnungen) – Zählweise jeweils beginnend mit dem Folgejahr des Belegdatums. Interessentendaten werden 24 Monate nach dem letzten Kontakt gelöscht, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
Mit der SIMONA Academy bieten wir Ihnen fachgebundene Schulungen zu vielfältigen Wissensbereichen an. Die Anmeldung erfolgt über ein Webformular. Wir benötigen für die Abwicklung und Durchführung des Schulungsangebots Daten zu Ihrer Person, Ihre dienstlichen Kontakt- und Adressdaten, sowie Angaben zur Position in Ihrem Unternehmen. Die Verarbeitung von Interessenten, Kunden und Geschäftspartnern erfolgt gemäß Pkt. 2.8 dieser Datenschutzhinweise. Wir verwenden Ihre Angaben zudem für den elektronischen Versand weiterer Schulungsangebote aus dem gleichen oder ähnlichen Themengebiet, die für Sie von Interesse sein könnten. Sie können der Verwendung Ihrer Daten zu diesem Zweck jederzeit widersprechen. Wenden Sie sich dazu an die in Pkt. 1.1 angegebene Kontaktmöglichkeit. Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an unberechtigte Dritte zu anderen als den oben aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, zur Vertragserfüllung bzw. Vertragsanbahnung.
Ihre personenbezogenen Daten werden nur für die oben genannten Zwecke gespeichert und werden nach Ablauf rechtlicher (vornehmlich handels- und steuerrechtlicher) Aufbewahrungsfristen gelöscht. Sofern die personenbezogenen Daten nicht von rechtlichen Aufbewahrungsfristen berührt sind, werden sie gelöscht, wenn sie für die zuvor beschriebenen Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Die Speicherfristen betragen 6 Jahre für Geschäftsbriefe (z. B. Angebote, Lieferscheine) bzw. 10 Jahre (z. B. Rechnungen) – Zählweise jeweils beginnend mit dem Folgejahr des Belegdatums. Interessentendaten werden 24 Monate nach dem letzten Kontakt gelöscht, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
Digitale Schulungen
Digitale Schulungen erfolgen mit dem Dienst „Microsoft Teams“. Anbieter ist die Microsoft Ireland Operations Ltd. (One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18 D18, Irland), im Nachfolgenden „Microsoft“. Bei der Nutzung dieses Dienstes ist nicht auszuschließen, dass personenbezogene Daten an Server des Mutterkonzerns Microsoft Corporation, mit Sitz in den USA (1 Microsoft Way, Redmond, WA 98052, USA) übertragen werden können. Microsoft ist nach dem Data Privacy Framework zertifiziert und verwendet zudem die EU-Standardvertragsklauseln zur Sicherstellung eines europäischen Datenschutzstandards (siehe auch Pkt. 1.4: Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer).
Die Anmeldung für unser digitales Schulungsangebot erfolgt über ein Webformular, den Link zu diesem Formular erhalten Sie per E-Mail. Das Formular wird von Microsoft bereitgestellt. Wir verarbeiten die im Formular abgefragten personenbezogenen Daten (Daten zu Ihrer Person, Kontaktdaten, sowie diejenigen Daten, die Sie uns mitteilen möchten) zur Abwicklung und Bereitstellung unseres Schulungsangebotes.
Bei der Nutzung des Dienstes werden durch den Diensteanbieter i.d.R. folgende Daten verarbeitet: Nutzerdaten, Ihre IP-Adresse, Meeting-ID, Log-Daten, Browserinformationen, sowie Ihre Microsoft-Zugangsdaten, sofern Sie nicht als Gast teilnehmen.
Wir behalten uns vor Schulungen aufzuzeichnen. Die Aufzeichnungen werden ausschließlich für interne Schulungs- und Dokumentationszwecke genutzt und können den Teilnehmern und dem Referenten im Nachgang zur Verfügung gestellt werden. Die Aufzeichnung erfolgt immer mit der Anonymisierungsfunktion, d.h. es werden von den Teilnehmern keine Namen, Profilbilder und den Teilnehmern zuordbare Chatverläufe gespeichert. Es erfolgt nur die Aufnahme der Präsentation des Referenten. Eine Weitergabe der Aufzeichnung an Dritte ist ausgeschlossen.
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zur Erbringung und Optimierung unseres Schulungsangebots, zur Sicherheit der IT-Systeme gegen unberechtigten Zugriff durch Dritte und zur Verbesserung der Systemstabilität. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, zur Vertragserfüllung.
Wir haben mit Microsoft einen vertragliche Grundlage gemäß Art. 28 DSGVO zur Verarbeitung personenbezogener Daten abgeschlossen. Informationen zur Verwendung Ihrer Daten von Microsoft finden Sie hier. Daten, die Microsoft verarbeitet, werden gemäß deren Datenschutzhinweisen für die Bereitstellung für einen „minimal erforderlichen Zeitraum“ gespeichert und danach gelöscht.
Bei der Registrierung werden wir Sie ebenfalls um Ihre Einwilligung zur Weitergabe Ihrer Daten zur Person mit Ihren Kontaktdaten an den/die Referenten/in bitten, zum Zwecke der Kontaktaufnahme und der Zusendung eigener Produktinformationen per E-Mail. Dies erfolgt aus Marketing-/Vertriebsgründen, dient dem Erfahrungsaustausch mit dem/der Referent/in und kann zusätzlich der Entwicklung Ihrer Produkte und der Materialweiterverarbeitung dienen. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit bei SIMONA unter den oben genannten Kontaktdaten oder direkt bei dem/der Referenten/in widerrufen.
Wir verwenden Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland (www.etracker.com) zur Analyse von Nutzungsdaten. etracker erhält zunächst die von Ihrem Browser übermittelten Informationen. Dabei erfolgt im sog. „Cookie-less“ Modus. Es werden dabei keine Daten übermittelt, die eine Identifikation des Nutzers ermöglichen. Zweck ist die statistische Analyse der Nutzung dieser Website durch ihre Besucher sowie die Anzeige nutzungsbezogener Inhalte oder Werbung. Diese Art der Verarbeitung erfolgt in unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts.
ertracker stellt darüber hinaus weitere Funktionalitäten zur Analysezwecken zur Verfügung. Hierfür wird ein Cookie zur „anonymen Wiedererkennung“ gesetzt, um weiterführende Analysen zu ermöglichen. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher besonders wichtig ist, wird die IP-Adresse bei etracker frühestmöglich anonymisiert und Anmelde- oder Gerätekennungen bei etracker zu einem eindeutigen, aber nicht einer Person zugeordneten Schlüssel umgewandelt. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt durch etracker nicht. Diese weitergehende Verarbeitung erfolgt mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen.
Die mit etracker erzeugten Daten werden in unserem Auftrag von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal ausgezeichnet.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier.
Für die grafisch einheitliche Darstellung von Schriften nutzen wir die Schriften des Anbieters Google Webfonts (Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland).
Hierbei werden von uns selbst nur lokal vorinstallierte Fonts genutzt. Das bedeutet, dass die Fonts initial von uns geladen und installiert werden und keine personenbezogenen Daten für die Betreibung dieser Dienste erforderlich sind und auch nicht an die Anbieter übermittelt werden.
Die Nutzung o.g. Dienste erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter:
https://developers.google.com/fonts/faq
https://www.google.com/policies/privacy
Wir setzen für unsere Online-Marketing-Aktivitäten und das Management von Kundenbeziehungen HubSpot ein. HubSpot ist ein Software-Unternehmen mit Sitz in den USA mit einer Niederlassung in Irland: HubSpot, Ground Floor, Two Dockland Central, Guild Street, Dublin 1, Irland (im Nachfolgenden: „HubSpot“). Hierbei handelt es sich um eine integrierte Software-as-a-Service-Lösung („SaaS-Lösung“), mit der wir verschiedene Aspekte unseres Online-Marketings abdecken.
Dazu zählen unter anderem:
Diese Informationen werden auf Servern des Softwareanbieters HubSpot Inc. gespeichert. Sie können von uns genutzt werden, um mit Besuchern unserer Website in Kontakt zu treten und um zu ermitteln, welche Leistungen unseres Unternehmens für sie interessant sind.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses Art. 6. Abs 1 lit. f) DSGVO, unser berechtigtes Interesse liegt in der Zurverfügungstellung unserer Services Für die Analyse Ihres Nutzerverhaltens (Tracking, Analysen) ist die Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Alle von uns erfassten Informationen unterliegen diesen Datenschutzhinweisen. Wir nutzen alle erfassten Informationen ausschließlich zur Optimierung unseres Marketings.
Ein angemessenes Datenschutzniveau in den USA wurde durch das zuletzt durch den im Juli 2023 beschlossenen Angemessenheitsbeschluss “Data Privacy Framework (DPF)“ erklärt. Hubspot gehört zu den darin gelisteten und zertifizierten Unternehmen. Wir haben zudem mit dem Anbieter sogenannte EU-Standarddatenschutzklauseln sowie teilweise Datenverarbeitungen auf Servern in Deutschland und der EU vereinbart.
Bitte beachten Sie auch die Hinweise zur Übertragung in Drittländer.
Content Delivery Network in Verbindung mit dem Dienst HubSpot
Zum Zwecke einer kürzeren Ladezeit setzt HubSpot ein sogenanntes Content Delivery Network („CDN“) ein. Bei diesem Dienst werden Inhalte, z.B. große Mediendateien, über regional verteilte Server externer CDN-Dienstleister ausgeliefert. Daher werden auf den Servern der Dienstleister Zugriffsdaten (z.B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs) verarbeitet. Die Speicherdauer wird vom jeweiligen Dienstleister festgelegt, darauf haben wir keinen Einfluss.
Dieser Service wird von Bootstrap CDN der Cloudflare Inc. (101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA) zur Verfügung gestellt. Informationen zum Datenschutz: https://www.jsdelivr.com/terms/privacy-policy-jsdelivr-net
Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen.
Diese Internetseite beinhaltet Plugins von YouTube der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, zugehörig Google Inc., ansässig in San Bruno/Kalifornien, USA.
Wenn Sie ein eingebettetes YouTube Video auf unserer Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube aufgebaut, wenn Sie Ihre Einwilligung erteilt haben. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Website von Ihnen besucht wurde. Sollten Sie einen eigenen YouTube-Account besitzen und dort bereits eingeloggt sein, ermöglichen Sie es YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie können diese Zuordnung verhindern, wenn Sie sich vorher aus Ihrem Account ausloggen.
Wenn Sie es wünschen, können Sie den „YouTube-Button“ oder die Teilen-Funktion nutzen. Dafür ist es erforderlich, sich bei YouTube anzumelden. Die Anmeldung hat zur Folge, dass der Dienst des Anbieters aktiviert wird.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen.
Durch die eingebettete Nutzung von YouTube werden weitere Dienste nachgeladen, dies können wir nicht verhindern und wir setzen diese Dienste selbst nicht aktiv ein.
Diese Dienste sind:
Google Marketing Plattform / DoubleClick / Campaign Manager
Durch die eingebettete Nutzung von YouTube wird das Online Marketing Tool Campaign Manager der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland geladen. Campaign Manager setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Darüber hinaus kann Campaign Manager mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die einen Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine Campaign Manager-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten Campaign Manager- Cookies keine personenbezogenen Informationen.
Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind, bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen.
Sie können die Teilnahme an Google Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:
Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. Weitere Informationen zur Google Marketing Plattform erhalten Sie unter https://marketingplatform.google.com/about sowie zum Datenschutz bei Google allgemein: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org besuchen.
Für die Anzeige von Kursdaten und anderen Finanzinformationen, die unser Unternehmen betreffen, nutzen wir den Dienst „ARIVA“ (ARIVA.DE AG Neufeldtstraße 9, 24118 Kiel, nachfolgend „ARIVA“). ARIVA ist ein bankenunabhängiges Finanzportal, das Aktienkurse, Börsenkurse, Nachrichten sowie sonstige Finanzinformationen zur Verfügung stellt. Dieser Dienst ist auf unseren Seiten integriert. Hierbei können technische Daten (wie z.B. die IP-Adresse, Browsertyp, Datum und Uhrzeit der Anfrage) verarbeitet werden. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, mit Ihrer Einwilligung.
Weitere Informationen zum Datenschutz und der Verarbeitung Ihrer Daten durch Ariva finden Sie hier: https://www.ariva.de/datenschutz
https://www.ariva.de/datenschutz
Mit dem Dienst von EQS News haben wir Finanznachrichten zu aktuellen Informationen auf unserer Seite eingebunden. Dieser Dienst wird von der
EQS Group AG Karlstraße 47, 80333 München, zur Verfügung gestellt (im Nachfolgenden „EQS News“). Dieser Dienst ist auf unseren Seiten integriert. Hierbei können technische Daten (wie z.B. die IP-Adresse, Browsertyp, Datum und Uhrzeit der Anfrage) verarbeitet werden. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, mit Ihrer Einwilligung.
Weitere Informationen zum Datenschutz und der Verarbeitung Ihrer Daten durch EQS News finden Sie hier: https://www.eqs-news.com/de/cookie-policy/ und hier: https://www.eqs-news.com/de/data-protection/
https://www.eqs-news.com/de/data-protection/
Wir haben auf unserer Website aktuelle Informationen der Deutschen Börse für Sie eingebunden. Dieser Dienst wird von der Deutschen Börse (Mergenthaler Allee 61, 65760 Eschborn) zur Verfügung gestellt. Durch die Integration dieses Dienstes auf unserer Website können technische Daten (wie z.B. die IP-Adresse, Browsertyp, Datum und Uhrzeit der Anfrage) verarbeitet werden. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, mit Ihrer Einwilligung.
Weitere Informationen zum Datenschutz und der Verarbeitung Ihrer Daten durch die Deutsche Börse finden Sie hier: https://deutsche-boerse.com/dbg-de/meta/datenschutz
Zur Darstellung interaktiver und visuell ansprechender Diagramme nutzen wir die Diagrammbibliothek von Highcharts. Dieser Dienst wird uns von Highsoft AS mit Sitz in Sentrumsgata 44, 6893 Vik i Sogn, Norwegen zur Verfügung gestellt (nachfolgend: „Highcharts“). Durch die Integration dieses Dienstes auf unserer Website können technische Daten (wie z.B. die IP-Adresse, Browsertyp, Datum und Uhrzeit der Anfrage) verarbeitet werden. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, mit Ihrer Einwilligung.
Weitere Informationen zum Datenschutz und der Verarbeitung Ihrer Daten durch Highcharts finden Sie hier: https://www.highcharts.com/privacy/
Auf dieser Webseite werden mit der SalesViewer®-Technologie der SalesViewer® GmbH (Universitätsstr. 60, 44789 Bochum) auf Grundlage berechtigter Interessen des Webseitenbetreibers (Art. 6 Abs.1 lit. f) DSGVO) Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert.
Hierzu wird ein javascript-basierter Code eingesetzt, der zur Erhebung unternehmensbezogener Daten und der entsprechenden Nutzung dient. Die mit dieser Technologie erhobenen Daten werden über eine nicht rückrechenbare Einwegfunktion (sog. Hashing) verschlüsselt. Die Daten werden unmittelbar pseudonymisiert und nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren.
Die im Rahmen von SalesViewer® gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, indem Sie bitte diesen Link www.salesviewer.com/opt-out anklicken, um die Erfassung durch SalesViewer® innerhalb dieser Webseite zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-out-Cookie für diese Webseite auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut anklicken.
Weitere Informationen zu SalesViewer® finden Sie hier: https://www.salesviewer.com/de/plattform/datenschutz/ https://www.salesviewer.com/de/datenschutzerklaerung/
https://www.salesviewer.com/de/datenschutzerklaerung/
Wir freuen uns, wenn Sie sich für eine offene Position in unserem Unternehmen interessieren oder uns Ihre Bewerbungsunterlagen im Wege einer Initiativbewerbung zukommen lassen möchten und stellen Ihnen dafür die Möglichkeit der Online-Bewerbung zur Verfügung. Wir erheben und verarbeiten die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens und für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO – vorvertragliche Maßnahmen sowie Art. 88 Abs. 1 DSGVO i.V.m. (in Verbindung mit) § 26 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Ihre Online-Bewerbung wird schnellstmöglich von unserer Personalabteilung bearbeitet. Ihre Bewerbungsunterlagen werden an die entsprechende Fachabteilung oder das verbundene Unternehmen, in dem die Vakanz besteht bzw. für das Ihre Bewerbung von Interesse sein könnte, weitergegeben. Wir setzen Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich im Unternehmen und dessen verbundenen Unternehmen zu Bewerbungszwecken ein. Eine Weitergabe der Daten an nicht berechtigte Dritte erfolgt nicht.
Sofern wir intern keine geeignete Stelle für Ihr Profil ermitteln können, werden wir sämtliche Daten mit Zustellung der Absage löschen, sofern einer Löschung keine vertraglichen, gesetzlichen oder sonstige berechtigte Interessen des Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht bei Verteidigung in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Bitte haben Sie Verständnis, dass die Prüfung etwas Zeit in Anspruch nehmen kann. Falls Ihr Profil jedoch grundsätzlich von Interesse ist und lediglich aktuell keine geeigneten Stellen zur Verfügung stehen, werden wir Sie nochmals kontaktieren, um Ihre Einwilligung zur Vorhaltung und Abspeicherung der Bewerbungsdaten zu erhalten. Sofern Sie damit grundsätzlich einverstanden sind, sollten Sie dies sofort in Ihrem Anschreiben vermerken.
Schließt der Verantwortliche einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert.
Lesen Sie dazu unseren Hinweis Mitteilungspflichtige Informationen bei Direkterhebung.
Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz
E-Mail: poststelle(at)datenschutz.rlp.de
Telefon: +49 6131 8920-0, Telefax: +49 6131 8920-299
https://datenschutz.rlp.de
Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzhinweise stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entsprechen, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Das gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzhinweise aufgrund neuer oder überarbeiteter Leistungen, zum Beispiel neuer Serviceleistungen, angepasst werden muss. Die neuen Datenschutzhinweise greifen dann bei Ihrem nächsten Besuch auf unserem Angebot. Diese Datenschutzhinweise haben den Stand Juni 2025.