Thermogeformte Bauteile aus SIMORAIL HL3 – für mehr Nachhaltigkeit im öffentlichen Personennahverkehr
Produkte
SIMORAIL HL3 – Leicht, langlebig und 100% recyclebar
Die Ausgangslage
Brisbane gilt als die am schnellsten wachsende Stadt Australiens, in der zwei Drittel der Fahrgäste des öffentlichen Nahverkehrs Busse nutzen. Das bestehende Verkehrsnetz stößt immer mehr an seine Kapazitätsgrenzen. Die Stadt hat es sich zum Ziel gesetzt nachhaltig zu wachsen, u. a. mit emissionsfreier Mobilität. Mit einer Flotte von 60 batteriebetriebenen Elektrobussen des Typs lighTram® 25 TOSA der Schweizer Carrosserie HESS AG möchte die Brisbane Metro ein vollelektrisches öffentliches Verkehrssystem aufbauen, welches die Stadt mit den Vororten verbindet.
Die Aufgabe
Aufgrund der hohen behördlichen Anforderungen der Stadt Brisbane an den Brandschutz von öffentlichen Fahrzeugen stand HESS vor der Aufgabe den Brennwert der in ihren Bussen herkömmlich verbauten Materialien zu reduzieren. Mit dieser Anforderung wandte sich das Unternehmen an PLASTIKA BALUMAG, die u.a. auf thermogeformte Bauteile für Fahrzeuge spezialisiert sind. Da die Dachrahmen- und Türdeckel den flächenmäßig größten Teil der Innenverkleidung einnehmen, bot sich in einer Materialanpassung dieser Komponenten das größtmögliche Potential einer Reduktion des Brennwertes.
Gesucht wurde ein schwerentflammbares Material, welches die Zertifizierung nach EN 45545-2 in der Gefährdungsstufe HL3 erfüllt. Darüber hinaus musste es gut tiefziehfähig sein und eine hohe Steifigkeit sowie Formstabilität gewährleisten. PLASTIKA BALUMAG wollte zudem, dass der Materialwechsel an den bestehenden Prozessen und vorhandenen Werkzeugen möglichst wenig Änderungen nach sich zieht.
Die Lösung
In unseren SIMORAIL HL3 Platten fand PLASTIKA BALUMAG ein Produkt, welches sowohl die genannten Anforderungen an die Brandschutznorm als auch an die Thermoformeigenschaften erfüllte. An der Tiefziehmaschine mussten lediglich einzelne Parameter angepasst werden, um die Herstellung der Dachrahmen- und Türdeckel gleichermaßen ausführen zu können. Zudem konnte aufgrund der hohen Steifigkeit und Formstabilität des Materials die ursprüngliche Ausgangsstärke von 3,5 mm auf 2,5 mm reduziert werden. Bei den großen Flächen brachte dies nicht nur eine hohe Kostenersparnis, sondern auch eine extreme und somit für den Bus ökologisch wertvolle Reduktion des Gewichtes mit sich. Der Pilot-Bus traf im April 2022 in Brisbane ein. Nach erfolgreicher Testung sollen nun weitere 59 E-Busse die Flotte ergänzen und voraussichtlich Ende 2024 in Betrieb genommen werden.